Geförderte Projekte der zweiten Ausschreibung von INTRA
Geförderte Projekte der zweiten Ausschreibung von INTRA an der Angewandten
Angewandte Programm für inter- und transdisziplinäre Projekte in Kunst und Forschung
Ziel der INTRA-Ausschreibung und Förderung von passgenauen Projekten ist es, aktuelle Fragestellungen zu verstehen und dafür rigoros, kreativ und engagiert die Angewandte mit all ihren Zugängen und Perspektiven einzubringen. Mit acht bewilligten Projekten unterstützt das Förderungsprogramm INTRA Positionen an wichtigen Punkten der Angewandten, wobei ein breites Spektrum an künstlerisch und wissenschaftlich vorgehenden Methoden verstärkt unterstützt wird.
Die Transformation der Gesellschaft muss immer wieder neu wahrgenommen werden. INTRA trägt als Förderungsschiene dahingehend dazu bei, der methodischen Entwicklung künstlerischer und wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse in Hinblick auf gesellschaftlich relevante und komplexe Herausforderungen an der Angewandten nachzugehen. Mit INTRA soll die bereits etablierte Gesprächs- und Expert:innen-Kultur sowie der solidarisch unterstützende Austausch an der Angewandten intensiviert und bestärkt werden.
Von 16. April bis 21. Juni 2021 war die zweite Ausschreibung geöffnet. Ein internationaler Fachbeirat hat 16 Einreichungen kriterienbasiert zur Empfehlung begutachtet. Für die Ausschreibung 2021 gehörten folgende Expertinnen dem Beirat von INTRA an: Rachel Armstrong, Swetlana Heger-Davis, Julia Lohmann und Christina Wessely. Auf Basis einer individuellen Begutachtung durch die Fachbeiräte (peer-review) hat der Beirat kollektiv eine Empfehlungsliste erarbeitet, zur finalen Entscheidung des Rektorats: INTRA-Ausschreibung 2021
Die dritte Ausschreibung von INTRA ist für Anfang 2022 geplant.